Im Rahmen der Expertenentsendung nach Guangzhou in Südchina im Dezember 2010, entstand folgende Präsentation. Sie zeigt Guangzhou aus der Sicht der
Innovative Lernarrangements
Themen des Beitrags über Innovative Lernarrangements: Übliche Unterrichtsgestaltung/Ausgangssituation Aufgaben der Fachdidaktik
Lehrziele contra Lernziele
Präsentation: Impulsvortrag zur Entwicklung von Lernsituationen /// Notizen zur Präsentation: Schriftlich formulierten Lernziele sollten drei
Duales Studium
Präsentation: Überblick zu Dualen Studiengängen /// Notizen zur Präsentation: Es gibt unterschiedliche Typen von dualen / kooperativen
Hans Joas „Die Kreativität des Handelns“
Literaturempfehlung: Für Forscher als auch Praktiker, die sich mit Handlungstheorien beschäftigen ist der Klassiker von Hans Joas „Die Kreativität des
Jared Diamond „Kollaps“
Jared Diamond beschreibt in "Kollaps: Warum Gesellschaften überleben oder untergehen" anschaulich und unterhaltsam wie wir "unseren Weltuntergang"
Expertenentsendung Shenyang China 2010
China und die deutsche Berufsausbildung – Fragen und Antworten
Lernfeldunterricht und schulisches Lernen in der Berufsausbildung der Bauwirtschaft
Mit der handlungsorientierten Organisationsform Lernfeldunterricht greift die Reform des Fachunterrichts nicht nur das Ziel auf, über die Grenzen des